Sicherheit, Komfort und Energieffizienz
Smarthome / Visualisierung
kann auf den Einsatz einer Visualisierung praktisch nicht verzichtet werden.
Smart Homes
Auch kann die KNX / EIB Anlage auf vorhandenen Systemen visualisiert werden (OPC-Server).
Natürlich können auf eine KNX Visualisierung auch Daten von Fremdanlagen aufgeschaltet werden.
Dazu stehen eine Vielzahl von Gateway und OPC-Servern zur Verfügung. Kostengünstig, auch im Betrieb (Energieverbrauch), ist eine Visualisierung und Automation z.B. mit Geräten, die direkt im Schaltschrank untergebracht werden können.
Diese „Klein-PC´s“ arbeiten ohne drehenden Teile und sind somit wartungsfrei. Die Visualisierung erfolgt auf dem Heim-PC, iPod, Touch PC, SmartPhone bzw. in praktisch jedem Webbrowser. Vor Ort oder über das Internet.
Die Oberfläche ist frei gestaltbar.
Auch hier sind Funktionen wie, Schaltuhr, Szenen, Logiken, Datenbanken, Mediensteuerung, email, WebCams, usw. möglich.


Sicherheit
Mit Smart Homes können Sie Ihren Alarm automatisch aktivieren, wenn Sie die Tür abschließen. Bewegungssensoren erkennen verdächtige Bewegungen an Ihrer Tür und informieren Sie oder die örtliche Polizei. Erstellen Sie intelligente Sicherheitswarnungen, um Eindringlinge fernzuhalten. Steuern Sie Ihre Alarmanlage aus der Ferne und richten Sie eine Routine ein, um den Eindruck zu vermitteln, dass Sie zu Hause sind, wenn Sie unterwegs sind.
- Sicherheitswarnungen
- Türerkennung
- Heimsimulation
Komfort
Der zentrale Aus-Schalter für das Licht löscht alle Lampen im Smart Home mit einem Tastendruck.
Die Storen werden ab einer gewissen Windstärke eingezogen. Die Waschmaschine meldet, wenn sie einen Waschgang abgeschlossen hat, die Haustüre, wenn sie nicht verriegelt wurde.
Alles kleine Dinge, die den Komfort für die Bewohner deutlich erhöhen.


Energieeffizienz
Das Gebäude weiss auch, dass es bei Abwesenheit der Bewohner die Temperatur ruhig um ein paar Grad absenken darf.
Zudem existieren in einem Haushalt viele Geräte, die bei Abwesenheit nicht dauernd mit Strom versorgt sein müssen.
Auch hier kann mit intelligenter Gebäudetechnik einiges an Energie eingespart werden.
Vernetzung
Intelligentes Wohnen bezeichnet die Vernetzung innerhalb des Wohnraumes, während der Begriff Smart Home eher die Vernetzung des Wohnraumes mit der Aussenwelt beinhaltet.
Intelligentes Wohnen ist mehr als ein Trend.
Es wird zum Standard.


Visualisierung
Halten Sie Ihr Smart Home und Ihren Energieverbrauch mit Visualisierungstools immer und überall auf dem neuesten Stand. Passen Sie Ihre Oberfläche an Ihre Bedürfnisse an und erhalten Sie Einblicke in Ihren Energieverbrauch.
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Flexible Dashboards
- Visualisierung, wo immer Sie sind
Türkommunikation
Mit einem Türöffnungssystem können Sie die Besucher vor Ihrer Haustür sehen. Wenn es klingelt, können Sie das Bild Ihrer Besucher auf dem Eingangssystem überprüfen. Wenn Sie nicht zu Hause sind, überprüfen Sie es mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Personalisieren Sie die Begrüßungsmeldung und heißen Sie Ihre Besucher beim Öffnen der Tür willkommen.
- Fernbedienung
- Bildspeicher
- Begrüßungsmeldungen verwalten
